Freiwillige Feuerwehr Gersdorf

24h-Vor-Ort-Service

Einsatzgeschehen 2021

Mit 52 Einsätzen und damit 19 Einsätzen mehr als im Vorjahr zählt das zurückliegende Jahr 2021 zu den einsatzreichsten in der Vergangenheit. Die Einsätze gliedern sich in 10 Brände, 39 Technische Hilfeleistungen und 3 Fehlalarme auf. Dabei konnten 7 Menschen gerettet werden, für 2 Personen kam leider jede Hilfe zu spät. Viermal rückte unsere Feuerwehr zur Nachbarschaftshilfe in umliegende Gemeinden aus.

Brand einer Ballenpresse im August 2021

Weiterlesen: Einsatzgeschehen 2021

Kommunikationsübung „Malte-21“

Am Samstag, den 22. Januar, nimmt die Freiwillige Feuerwehr Gersdorf von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr an einer Kommunikationsübung des Landkreises Zwickau teil. Ausgangslage ist ein Ereignis, zum Beispiel eine Sturmlage, bei dem es innerhalb kürzester Zeit zu mehreren Einsätzen kommt. Diese werden durch die Rettungsleitstelle in Zwickau elektronisch an uns übermittelt und müssen anschließend entgegengenommen, priorisiert sowie dokumentiert werden.

 

IMG 20220119 WA0000

Weiterlesen: Kommunikationsübung „Malte-21“

Gemeinde Gersdorf erhält Fördermittelbescheid für Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

Große Freude herrschte am 08.12.2021 bei Bürgermeister Erik Seidel und Gemeindewehrleiter André Legies, als Beigeordneter Carsten Michaelis und Landtagsabgeordneter Jan Hippold persönlich nach Gersdorf kamen, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 212.000,-€ für ein nagelneues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zu übergeben.

IMG 2830

Weiterlesen: Gemeinde Gersdorf erhält Fördermittelbescheid für Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

Absage Hexenfeuer 2021

2021 – Leider keine Genehmigungen für „Hexenfeuer“

Liebe Gersdorferinnen, liebe Gersdorfer,

auf Grund der Verordnung des Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und Covid-19 vom 29. März 2021 wird die Gemeinde Gersdorf, um der Forderung zur Vermeidung von sozialen Kontakten Rechnung zu tragen, und auf der Grundlage der Gersdorfer Polizeiverordnung, in diesem Jahr am 30. April 2021 keine öffentlichen und privaten Hexenfeuer genehmigen.

Weiterlesen: Absage Hexenfeuer 2021

Warntag 2020

Warntag

Brand im Betonwerk

Am Dienstag, den 07.07.2020, kam es im Gersdorfer Gewerbegebiet an der Plutostraße zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei.  Grund war der Brand einer Lagerhalle im dort ansässigen Betonwerk.3S6A7050

Neujahrsfeuer 2020

Wichtige Bekanntmachung !

der Jugendfeuerwehr Gersdorf, Traditionsfeuer im Volkspark

Am Donnerstag, dem 09.01.2020 ab 15 Uhr, bis Freitag, dem 10.01.2020 bis

18 Uhr, werden in Gersdorf alle ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt.

Neujahrsfeuer11

Weiterlesen: Neujahrsfeuer 2020

Weihnachtsgrüße 2019

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende und wie Ihr seht, ist der Weihnachtsmann auch schon einsatzbereit für die nächsten Tage. Die Feuerwehr Gersdorf wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2020.

Weihnachten 2019

Ausbildung und Übungen

Die Einsätze der Feuerwehren nehmen zu und werden immer komplizierter. Das merken wir auch bei der Feuerwehr Gersdorf. Darauf müssen natürlich die Ausbildungsinhalte angepasst werden.

So konnten unter Anderem zwei Kameraden an einer Weiterbildung zum Thema „Bahnunfälle“ teilnehmen. Wir haben zwar keine aktive Bahnstrecke in Gersdorf, allerdings muss die Gersdorfer Feuerwehr an den Bahnlinien Chemnitz – Zwickau oder Glauchau – Stollberg Hilfe leisten. Während dieser Ausbildung wurde von den Kameraden aus Glauchau eine Anfrage zu einer besonderen Einsatzübung an uns herangetragen.

Weiterlesen: Ausbildung und Übungen

Wir sagen Danke!

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Einsatzkräften der Feldbrände am 05.07.2019!

im Einsatz:

  • FF Gersdorf
  • FF Oberlungwitz
  • FF Hohenstein-Ernstthal
  • FF Grünbach/ V.
  • FF Bernsdorf
  • FF Lichtenstein
  • FF Hohndorf
  • FF Lugau
  • FF Oelsnitz/ Erz.
  • FF Stollberg - Stadt
  • FF Stollberg - Oberdorf
  • FF Hartenstein
  • FF Limbach-Oberfrohna
  • FF Reinsdorf
  • FF Crimmitschau
  • FF Glauchau
  • FF Wilkau-Haßlau
  • BF Zwickau
  • KBM Landkreis Zwickau
  • Diensthabender KBM Landkreis Zwickau
  • Diensthabender KBM Erzgebirgskreis RB Stollberg
  • Führungsgruppe Brandschutz Landkreis Zwickau
  • Nachrichtenführungsgruppe Landkreis Zwickau
  • Polizei
  • Polizeihubschrauber
  • Rettungsdienste des RZV Westsachsen
  • IRLS Zwickau
  • IRLS Chemnitz

 Einer für Alle - Alle für Einen!

 

 

850 Jahre Gersdorf - Wir feiern mit

Vom 22.06.2019 bis zum 30.06.2019 feierte Gersdorf das 850jährige Bestehen des Ortes und wir waren natürlich daran beteiligt. Vor und während der Festwoche mussten neben dem „Tagesgeschäft“ der Feuerwehr auch noch viele Vorbereitungen getroffen werden und wir waren alle ordentlich beschäftigt.

Am 22.06. besuchten wir mit Gästen aus Altlußheim das Feuerwehr-Kabinett in Glauchau und später das Brauereifest. Zum Festauftakt verbrachten wir ein tolles Kameradschaftswochenende mit Mitgliedern unserer Partnerfeuerwehr.

Highlight der Festwoche war natürlich der Umzug durch den Ort am 30.06..

Alle Abteilungen unserer Truppe beteiligten sich dabei und wir liefen in 3 verschiedenen Zeitepochen des Umzuges mit. Die Leitertruppe und der Hydrantenwagen zeigten mit Unterstützung der FFw Hohenstein-Ernstthal einen Löschzug um 1920 mit der voll funktionsfähigen Ernstthaler Handdruckspritze.

In gleicher Vertretung zeigten wir mit unseren LO sowie dem Ernstthaler W50-Tanker und Horch P3 einen Löschzug zur DDR-Zeit. Bei beiden Bildern waren Kameraden der Jugend, der Einsatzabteilung sowie der Alters-&Ehrenabteilung vertreten. Das dritte Bild stellten die Gersdorfer Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung mit unseren aktuellen Fahrzeugen.

Trotz der Temperatur von 38 Grad und kaum Schatten auf der Umzugsstrecke gab es viele „Aktionen“ im Verlauf des Umzuges zu sehen.

6864725 M650x433 00265602416 1255359077957780 6523767954952159232 n 002

Die organisatorische Einsatzleitung des Umzuges lief ebenfalls über die Einsatzzentrale unserer Feuerwehr. Vier Kameraden sowie zwei Kollegen vom Rettungsdienst und Polizei leiteten diesen Einsatz im Hintergrund, von dessen Aufwand wohl kaum einer der Besucher im Ort etwas merkte. Rund 1000 Umzugsteilnehmer und geschätzte 3.000 Gäste waren entlang der Gersdorfer Hauptstraße zu Gast. Während des Umzuges waren die medizinische Absicherung und der Brandschutz vollumfänglich bereitgestellt, was einem enormen logistischen Aufwand im Hintergrund mit sich brachte.

Bei der Straßenabsperrung unterstützten uns die Feuerwehren Oberlungwitz, Bernsdorf und Hohndorf/Erz. Im Umzug selbst unterstützte uns die bereits genannte Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal. Die Medizinische Erstversorgung übernahm die Motorradstaffel Sachsen sowie die Ortsgruppen des DRK Gersdorf und Oberlungwitz.

Von der Polizei waren 5 Kolleginnen und Kollegen vor Ort und im Rückblick war die Zusammenarbeit der ca. 120 beteiligten Rettungskräfte als hervorragend zu bezeichnen.

Bei 4 medizinischen Notfällen wurde schnell professionelle Hilfe geleistet. Ansonsten gab es keine weiteren Vorfälle zu verzeichnen.

 Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die tolle selbstlose Unterstützung bei der Durchführung.

850 Jahre Gersdorf

banner 850

Jahresrückblick 2018 der Jugendfeuerwehr

Einen schönen Rückblick auf das Jahr 2018 kann die Jugendfeuerwehr Gersdorf behaupten. So erhöhte sich die Mitgliederzahl von 17 Kameraden auf 22 Jungs und Mädchen, welche aktiv am JFW Dienst teilnehmen. Die Jugendfeuerwehr hat sich an 47 Tagen getroffen. Es wurden hierbei Übungen und Dienste durchgeführt, wo die Kids auf spielerische Art und Weise den Brandschutz und die Aufgaben der Feuerwehr beigebracht bekamen.

Weiterlesen: Jahresrückblick 2018 der Jugendfeuerwehr

Jahresrückblick der Jugendfeuerwehr auf 2018

Einen schönen Rückblick auf das Jahr 2018 kann die Jugendfeuerwehr Gersdorf behaupten.

So erhöhte sich die Mitgliederzahl von 17 Kameraden auf 22 Jungs und Mädchen, welche aktiv am JFW Dienst teilnehmen.

Die Jugendfeuerwehr hat sich an 47 Tagen getroffen.

Es wurden hierbei Übungen und Dienste durchgeführt, wo die Kids auf spielerische Art und Weise den Brandschutz und die Aufgaben der Feuerwehr beigebracht bekamen.

Die Mitglieder unser Jugendfeuerwehr legten die Prüfung zur Jugendflamme 1 und Jugendflamme 2 ab, diese Auszeichnung wird vom Kreisjugendwart Chemnitzer Land vergeben. In Erste Hilfe, Fahrzeugkunde, Absicherung der Einsatzstelle, Aufbau der Wasserentnahmestelle, Geschicklichkeitstest und theoretische Prüfung, mussten unsere jungen Kameraden mit Erfolg Ihr Wissen unter Beweis stellen.

Abnahme Jugendflamme 1:

Vanessa Könitz, Jessica Maywald, Anastasia Pester und Ramon Klaff

Abnahme Jugendflamme 2:

Sarah Könitz, Leonie Freier, Erik Kämpf, Max Uhlig, Eric Ihm und Luca Zanotelli

Außerdem wurden auch Übungsdienste mit anderen Feuerwehr durchgeführt.

Nicht nur die Übungen sondern auch die Öffentlichkeitsarbeit war dabei ein Thema.

So präsentierte sich die Jugendfeuerwehr zum:

-          Neujahrsfeuer

-          Hexenfeuer

-          135 jähriges Bestehen der aktiven Wehr

-          Gersdorfer Kirmes und

-          Pyramidenanschieben

Freizeitveranstaltungen kamen bei der Jugendfeuerwehr Gersdorf ebenfalls nicht zu kurz.

So waren wir z.B. beim Schwimmfest dabei, nahmen am 3-tägigen Zeltlager bei unserer Partnergemeinde Altlußheim teil.

Im 2 Halbjahr wurde ein gemeinsamer Tagesdienst mit der JFW Bernsdorf durchgeführt.

Alle jungen Kameraden übten gemeinsam an verschiedenen Stationen und am Nachmittag wurde eine gemeinsame Abschlussübung durchgeführt.

Die Zusammenarbeit beider Jugendfeuerwehren an diesem Tag war super.

Zum Abschluss des Jahres machten wir eine Weihnachtsfeier. Die Kameraden der Jugendfeuerwehr besuchten das Bergbaumuseum. Den Rest des Tages ließen wir bei gemütlichen Beisammensein in der Feuerwache ausklingen.

Das Goldene Strahlrohr, für gute Kameradschaft, bekam in diesem Jahr Max Uhlig.

Die Jugendfeuerwehr möchte sich bei allen aktiven Kameraden, sowie bei der Gemeinde Gersdorf, für Ihre Unterstützung bedanken.

In diesem Sinne GUT WEHR, auf ein erfolgreich kommendes Jahr.

Jahreshauptversammlung für das Jahr 2018

Mit der Jahreshauptversammlung am 16. Februar 2019 ließ die Freiwillige Feuerwehr Gersdorf das zurückliegende Jahr 2018 Revue passieren. Neben den anwesenden Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr konnten wir dabei auch unseren Bürgermeister Erik Seidel sowie den stellv. Kreisbrandmeister und Leiter der Berufsfeuerwehr Zwickau Herrn Branddirektor Heinrich Günnel begrüßen. Mario Legies als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Chemnitzer Land, zwei Mitglieder der Wehrleitung unsererer Nachbargemeinde Bernsdorf und unser Bürgermeister a.D. Wolfgang Streubel waren ebenfalls als Gäste anwesend.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung für das Jahr 2018

Neue Notfallrucksäcke

Mit großer Freude nahm die aktive Einheit unserer Feuerwehr im Monat Oktober zwei neue Notfallrucksäcke für unsere Einsatzfahrzeuge entgegen. Diese ergänzen einen bereits vorhandenen Rettungsrucksack mit Defibrillator, welcher sich auf unserem Löschgruppenfahrzeug befindet. Somit können wir nun jederzeit, fahrzeugunabhängig, professionelle erste Hilfe leisten. Denn immer wieder kommt es bei unseren Einsätzen vor, dass auch wir sanitätsdienstliche Hilfeleistungen geben müssen. Zuletzt wurde unsere Feuerwehr sogar zu einem reinen medizinischen Notfall gerufen, um das „therapiefreie Intervall“ der medizinischen Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu verkürzen beziehungsweise zu überbrücken.

Klaus Boegel, Michael Ehmke und Bürgermeister Erik Seidel bei der Übergabe

Weiterlesen: Neue Notfallrucksäcke

Our website is protected by DMC Firewall!
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen