Wohnhausbrand in Oberlungwitz
Nachdem unsere Einsatzabteilung gestern zum 6. Hilfeleistungseinsatz in diesem Jahr zu einer Ölspur in die Hauptstraße gerufen wurde, kam es heute Nachmittag zum ersten Brandeinsatz des Jahres 2012. Dabei wurde die Freiwillige Feuerwehr Gersdorf zu einem Wohnhausbrand nach Oberlungwitz alarmiert.
Bilder: Markus Pfeifer
Ölspur entlang der Hauptstraße und des Hofgrabens
Eine große Ölspur, welche sich über die Hauptstraße und den Hofgraben zog, machte am 23.01.2012 den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf erforderlich. Da bei den betroffenen Straßen beide Fahrbahnen auf ca. 5 km Länge kontaminiert waren, wurde auch eine Spezialfirma zur Gefahrenabwehr angefordert.
Jahresrückblick 2011
Bevor feuerwehr-gersdorf.eu einen kleinen Rückblick über das Jahr 2011 geben möchte, wünschen wir allen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2012!
Die Freiwillige Feuerwehr Gersdorf kann wieder auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurückblicken. Neunzehn Mal rückten die Einsatzkräfte zu Einsätzen aus. Aber auch kulturell war im vergangen Jahr einiges los. Wie wir das Jahr 2011 erlebten, lesen Sie hier.
Traditionsfeuer im Volkspark
Am Donnerstag den 12.01.2012 ab 15 Uhr, bis Freitag den 13.01.2012 bis
18 Uhr, werden in Gersdorf alle ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt.
Am Samstag den 14.01.2012 gegen 17 Uhr werden diese dann zum alljährlichen Neujahrsfeuer, im Volkspark, verbrannt.
Alle Gersdorfer sind dazu recht herzlich eingeladen.
Für das leibliche Wohl sorgt wie jedes Jahr die Jugendfeuerwehr Gersdorf.
Trommelworkshop in Gersdorf für Kinder und Erwachsene
Wann: 07.12.2011, 16:00 Uhr-17:00 Uhr
Bereits in den ersten Minuten lernt Ihr einfache Rhythmen zu trommeln. Entdeckt gemeinsam mit dem Musiker und Musikpädagogen Andreas Nordheim, wieviel Spaß es macht, wenn gemeinsam Trommelrhythmen entstehen und lasst Euch von Djembe, Bongo usw. in ihren Bann ziehen!
Leitertruppe beendet Saison 2011
Eine ereignisreiche Saison 2011 hat die historische Leitertruppe der Freiwilligen Feuerwehr Gersdorf beendet. Neben den Festumzügen in Werdau, Lichtenstein und Bernsdorf war unsere Schiebeleiter auch beim Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen des ehemaligen Wirkungsbereiches und der Erlbach-Kirchberger Wehr zu sehen.
Sicher zum Einsatzort
Die Anfahrt zum Einsatzort ist für die Maschinisten unserer Löschfahrzeuge immer eine besondere Streßsituation. Um das sichere Manövrieren dieser Spezialfahrzeuge zu üben, nahm ein Teil unserer Maschinisten wieder an einem Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring teil. Dabei wurden vor allem Ausweichmanöver, Vollbremsungen auf glatten und unterschiedlichen Fahrbahnbelägen, Bremsen auf Gefällestrecken und das Kurvenverhalten unserer Fahrzeuge trainiert. Dafür gilt dem VSZ-Team, allen voran Instruktor Sven Förster, besonderer Dank.
Frauen treffen sich regelmäßig
Seit Ende 2008 treffen sich die Frauen der Alters- und Ehrenabteilung, der aktiven Einsatzgruppe sowie die Freundinnen und Ehefrauen der aktiven Kameraden zu einem gemeinsamen Frauenabend. Dabei wird gebastelt, gegrillt, so manches Rezept getauscht oder einfach bei einem Gläschen Wein über „Gott und die Welt“ gesprochen. Zum letzten Termin luden sich die Frauen zwei Ausbilder vom DRK-Ortsverein in die Feuerwache ein.
Dazu berichtet Andrea Werner:
Gebäude eingestürzt
Nachdem am 11. Juni 2011 gegen 20:30 Uhr die zur Hauptstraße gewande Giebelseite des ehemaligen Gasthaus „Sonne“ in sich zusammen stürzte, wurden wir gegen 20:50 Uhr von der Polizei angefordert.
Bild: Markus Pfeifer