Absage Hexenfeuer 2021
2021 – Leider keine Genehmigungen für „Hexenfeuer“
Liebe Gersdorferinnen, liebe Gersdorfer,
auf Grund der Verordnung des Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und Covid-19 vom 29. März 2021 wird die Gemeinde Gersdorf, um der Forderung zur Vermeidung von sozialen Kontakten Rechnung zu tragen, und auf der Grundlage der Gersdorfer Polizeiverordnung, in diesem Jahr am 30. April 2021 keine öffentlichen und privaten Hexenfeuer genehmigen.
Jahresrückblick der Jugendfeuerwehr auf 2018
Einen schönen Rückblick auf das Jahr 2018 kann die Jugendfeuerwehr Gersdorf behaupten.
So erhöhte sich die Mitgliederzahl von 17 Kameraden auf 22 Jungs und Mädchen, welche aktiv am JFW Dienst teilnehmen.
Die Jugendfeuerwehr hat sich an 47 Tagen getroffen.
Es wurden hierbei Übungen und Dienste durchgeführt, wo die Kids auf spielerische Art und Weise den Brandschutz und die Aufgaben der Feuerwehr beigebracht bekamen.
Die Mitglieder unser Jugendfeuerwehr legten die Prüfung zur Jugendflamme 1 und Jugendflamme 2 ab, diese Auszeichnung wird vom Kreisjugendwart Chemnitzer Land vergeben. In Erste Hilfe, Fahrzeugkunde, Absicherung der Einsatzstelle, Aufbau der Wasserentnahmestelle, Geschicklichkeitstest und theoretische Prüfung, mussten unsere jungen Kameraden mit Erfolg Ihr Wissen unter Beweis stellen.
Abnahme Jugendflamme 1:
Vanessa Könitz, Jessica Maywald, Anastasia Pester und Ramon Klaff
Abnahme Jugendflamme 2:
Sarah Könitz, Leonie Freier, Erik Kämpf, Max Uhlig, Eric Ihm und Luca Zanotelli
Außerdem wurden auch Übungsdienste mit anderen Feuerwehr durchgeführt.
Nicht nur die Übungen sondern auch die Öffentlichkeitsarbeit war dabei ein Thema.
So präsentierte sich die Jugendfeuerwehr zum:
- Neujahrsfeuer
- Hexenfeuer
- 135 jähriges Bestehen der aktiven Wehr
- Gersdorfer Kirmes und
- Pyramidenanschieben
Freizeitveranstaltungen kamen bei der Jugendfeuerwehr Gersdorf ebenfalls nicht zu kurz.
So waren wir z.B. beim Schwimmfest dabei, nahmen am 3-tägigen Zeltlager bei unserer Partnergemeinde Altlußheim teil.
Im 2 Halbjahr wurde ein gemeinsamer Tagesdienst mit der JFW Bernsdorf durchgeführt.
Alle jungen Kameraden übten gemeinsam an verschiedenen Stationen und am Nachmittag wurde eine gemeinsame Abschlussübung durchgeführt.
Die Zusammenarbeit beider Jugendfeuerwehren an diesem Tag war super.
Zum Abschluss des Jahres machten wir eine Weihnachtsfeier. Die Kameraden der Jugendfeuerwehr besuchten das Bergbaumuseum. Den Rest des Tages ließen wir bei gemütlichen Beisammensein in der Feuerwache ausklingen.
Das Goldene Strahlrohr, für gute Kameradschaft, bekam in diesem Jahr Max Uhlig.
Die Jugendfeuerwehr möchte sich bei allen aktiven Kameraden, sowie bei der Gemeinde Gersdorf, für Ihre Unterstützung bedanken.
In diesem Sinne GUT WEHR, auf ein erfolgreich kommendes Jahr.
6 Gersdorfer Jugendfeuerwehrmitglieder bestehen die Leistungsspange Kreisjugendfeuerwehrtage in Schneeberg - Die JFW Gersdorf war dabei
Am vergangenen Wochenende (25.-27.08.17) nahm die Jugendfeuerwehr aus Gersdorf an den KJF Tagen in Schneeberg teil.
Nach der Eröffnungsfeier am Freitag, ging es Samstag ans "eingemachte".
6 jungen Kameraden unserer Feuerwehr machten an diesem Tag Ihre Leistungsspange.
Insgesamt gab es 30 Teilnehmer. Unsere Wehr arbeitete mit der Feuerwehr Lichtenstein zusammen, ein Team umfasste 9 Mitglieder.
Um die höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr zu erhalten mussten die Teilnehmer:
einen Löschangriff aufbauen, einen Staffellauf hinter sich bringen, Kugelstoßen, eine Schlauchstrecke aufbauen und einen Wissenstest bestehen.
Ordnungsgemäße Ausführung der Prüfungselemente, das Gesamterscheinungsbild der Truppe und der Zusammenhalt untereinander waren besonders wichtig.
Wir sind stolz darauf das alle 6 Jugendfeuerwehrkameraden unserer Wehr bestanden haben.
Dies ist eine erstmalige Auszeichnung für Mitglieder unser Jugendfeuerwehr.
- Madlene Günther
- Florian Portack
- Luca Kleindienst
- Erik Kämpf
- Jakob Sonntag
- Johannes Trochold
Der andere Teil der Jugendfeuerwehr nahm bei den Spielen ohne Grenzen teil. Hier mussten die jungen Kameraden 18 Stationen anlaufen und Ihr Können unter Beweis stellen:
- Saugleitungen im Kreis koppeln
- Wasser mit einem Feuerwehrschlauch schöpfen
- Stiefelweitwurf
- Schätzfragen etc.
Bei den Spielen ohne Grenzen gab es insgesamt 55 Mannschaften.
Unsere JFW belegte einmal Platz 24 und Platz 51.
Nachmittags ließen alle den anstrengenden Tag ausklingen, bei einem Bad im Filzteich.
Abends gab es noch ein gemütliches Zusammensitzen bei Lagerfeuer, Lasershow und Höhenfeuerwerk.
Sonntagmorgen waren alle wieder zeitig auf den Beinen.
Es musste alles aufgeräumt und in Ordnung gebracht werden.
Nach einem schönen Erinnerungsfoto an den 25 Kreis-Jugendfeuerwehrtag des Landkreises Zwickau gab es noch eine Siegerehrung.
Die Mitglieder welche die Leistungsspange bestanden hatten, wurden selbstverständlich besonders geehrt.
An diesem Wochenende nahmen von der Jugendfeuerwehr Gersdorf 17 Jugendliche und 3 Betreuer teil.
Unsere Jugendfeuerwehr besteht zur Zeit aus 23 Mitgliedern.
Haben wir euer Interesse geweckt?
Habt Ihr Lust auf Teamwork, Zusammenhalt und neue Freunde?
Schaut einfach vorbei, wir treffen uns jeden 2 Montag 18 Uhr in der Feuerwache Gersdorf.
Informationen zur Wetterlage
Einsatzgeschehen 2021
Mit 52 Einsätzen und damit 19 Einsätzen mehr als im Vorjahr zählt das zurückliegende Jahr 2021 zu den einsatzreichsten in der Vergangenheit. Die Einsätze gliedern sich in 10 Brände, 39 Technische Hilfeleistungen und 3 Fehlalarme auf. Dabei konnten 7 Menschen gerettet werden, für 2 Personen kam leider jede Hilfe zu spät. Viermal rückte unsere Feuerwehr zur Nachbarschaftshilfe in umliegende Gemeinden aus.
Kommunikationsübung „Malte-21“
Am Samstag, den 22. Januar, nimmt die Freiwillige Feuerwehr Gersdorf von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr an einer Kommunikationsübung des Landkreises Zwickau teil. Ausgangslage ist ein Ereignis, zum Beispiel eine Sturmlage, bei dem es innerhalb kürzester Zeit zu mehreren Einsätzen kommt. Diese werden durch die Rettungsleitstelle in Zwickau elektronisch an uns übermittelt und müssen anschließend entgegengenommen, priorisiert sowie dokumentiert werden.
Gemeinde Gersdorf erhält Fördermittelbescheid für Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Große Freude herrschte am 08.12.2021 bei Bürgermeister Erik Seidel und Gemeindewehrleiter André Legies, als Beigeordneter Carsten Michaelis und Landtagsabgeordneter Jan Hippold persönlich nach Gersdorf kamen, um einen Fördermittelbescheid in Höhe von 212.000,-€ für ein nagelneues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zu übergeben.
Weiterlesen: Gemeinde Gersdorf erhält Fördermittelbescheid für Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Überlandhilfe bei Lagerhallenbrand in Lugau
Überlandhilfe bei Lagerhallenbrand in Lugau